Die Welpenschule am Saurüssel bietet eine liebevolle und professionelle Anlaufstelle für die ersten Schritte in der Hundeerziehung. In idyllischer Umgebung am Saurüssel werden Welpen mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen an den Alltag herangeführt und auf die Herausforderungen eines artgerechten Hundelebens vorbereitet.
Die Hundeschule legt großen Wert auf positive Verstärkung, Vertrauen und die Förderung der sozialen Fähigkeiten der Welpen. Neben spielerischen Lerneinheiten gehören auch kleine Gruppen und individuelle Betreuung zum Konzept, sodass die Grundlagen für eine starke Bindung zwischen Mensch und Hund geschaffen werden und jeder Welpe seine ersten Lebensmonate bestmöglich erleben kann.
Kursangebot Welpenkurse HundeKurse in Oberösterreich
Zusätzlich zur Welpenbetreuung bietet die Welpenschule am Saurüssel eine breite Palette an Kursen für Hunde jeden Alters und Ausbildungsstands an. Dazu gehören unter anderem Junghundekurse, die speziell auf die Bedürfnisse von heranwachsenden Hunden abgestimmt sind und die Grundlagen aus den Welpenkursen vertiefen. Für Hunde mit besonderen Talenten oder Energien bieten wir den Kurs Fit and Fun für Hunde an, dieser kombiniert Bewegung, Konzentration und Geschicklichkeit, um Körper und Geist zu fordern und zu fördern. Für sportlich motivierte Hunde und Halter bieten wir Rally Obedience, Longieren sowie Hoopers Agility – Hundesportarten, die die Kommunikation und Bindung zwischen Mensch und Tier stärken und zugleich viel Freude bereiten. Unsere Kursvielfalt macht es möglich, für jeden Hund und jedes Mensch-Hund-Team das passende Angebot zu finden.
Welpenkurse und Junghundekure in Oberösterreich
In Welpenkursen liegt der Fokus auf der Sozialisierung und der Grundlagen-Erziehung.
Die jungen Hunde lernen spielerisch, mit Menschen und anderen Hunden umzugehen und wichtige Alltagssituationen stressfrei kennenzulernen. Neben ersten Grundsignalen wie „Sitz“, „Platz“ und „Komm“ stehen Übungen zur Förderung der Bindung und des Vertrauens zwischen Welpe und Besitzer im Vordergrund. Ziel ist es, den Welpen durch positive Erfahrungen auf das Leben als ausgeglichener, sicherer Hund vorzubereiten.
Junghundekurse bauen auf den Welpenkursen auf und richten sich an Hunde, die ins Teenageralter kommen und dabei oft an ihre Grenzen stoßen. Die Übungen werden anspruchsvoller, und der Schwerpunkt liegt auf der Festigung der Grundsignale, sowie dem Training der Leinenführigkeit und Impulskontrolle. Gerade in dieser oft schwierigen Entwicklungsphase ist es wichtig, konsequent und geduldig zu trainieren, damit der Hund lernt, sich an seinem Besitzer zu orientieren und dies auch unter starker Ablenkung.
Fit and Fun – Rally Obedience im Mühlviertel
Fit & Fun -Kurse kombinieren Bewegung und geistige Herausforderung, um den Hund körperlich fit zu halten und zugleich für Abwechslung zu sorgen. In diesen Kursen kommen Geräteparcours, Balanceaufgaben und Geschicklichkeitsaufgaben zum Einsatz, die Hund und Halter Spaß bereiten und ihre Bindung stärken. Fit and Fun ist für Hunde ab ca. 10 Monaten bis ins hohe Alter geeignet und hilft, das Körperbewusstsein und die allgemeine Fitness zu fördern, während der Hund ausgelastet wird.
Rally Obedience ist eine dynamische Hundesportart, bei der Mensch und Hund einen Parcours durchlaufen und verschiedene Aufgaben an gekennzeichneten Stationen ausführen. Diese Aufgaben aus dem Bereich des Grundgehorsams müssen in einer bestimmten, aber sich immer abwechselnden Reihenfolge und einem Zeitlimit abgearbeitet werden. Rally Obedience fördert die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen Hund und Halter und eignet sich für Hunde jeder Rasse und jeden Alters, da es verschiedenen Klassen gibt, unter anderem speziell eine Klasse für Hundesenioren.
Longieren und Hoopers Agility in Oberösterreich
Beim Longieren lernt der Hund, sich auf Distanz zu seinem Besitzer zu bewegen und dabei auf seine Signale zu achten. Der Hund läuft dabei im Kreis um seinen Halter und wird über Körpersprache, Sichtzeichen und Worte gelenkt, was das Vertrauen und die Bindung stärken. Diese Technik hilft nicht nur bei der Erziehung, sondern fördert auch die Konzentration und Selbstbeherrschung des Hundes, indem er lernt, sich auf seinen Halter zu konzentrieren, auch wenn er weiter weg ist.
Hoopers Agility ist eine Sportart, bei dem der Hund aus einem Führbereich über Signale in Distanz durch einen Parcours geschickt wird, welcher aus Tunnel, Toren („Hoops“), Tonnen und Gates besteht. Der Parcours ist ohne Sprünge, was besonders für ältere Hunde, große Rassen oder Hunde mit Gelenkproblemen geeignet ist. Hoopers Agility trainiert die Teamarbeit und die Konzentration des Hundes und bietet eine gelenkschonende Alternative zum klassischem Agility.
Kursangebot Welpenschule – Hundeschule
Unsere umfassenden Kurse und engagierten Trainer begleiten dich und deinen Hund auf jedem Schritt zu einem harmonischen Miteinander und einem erfüllten Hundeleben. Ob jung oder alt, aktiv oder neugierig – bei uns ist für jeden etwas dabei.
Wir freuen uns auf dich und deinen Hund!
Kontaktformular
Danke für deinen Besuch auf dem Bericht: Kursangebot der Welpenschule im Mühlviertel in Oberösterreich
Hier geht es zu unseren Kursen: Welpenkurse & Hundekurse